Worauf es bei der Auswahl des richtigen Goldsparplanes ankommt
Wenn man sich für einen Goldsparplan entscheidet, ist in erster Linie natürlich eines wichtig: nämlich am Ende möglichst viel Gold für die eingezahlten Euros zu bekommen. Sehr viel hängt hier natürlich vom Goldpreis bzw. dessen Entwicklung ab. Aber je nach Laufzeit und monatlichem Sparbetrag spielen auch anfallende Gebühren unterschiedliche Rollen. Um einen Eindruck zu bekommen, welcher Goldsparplan für Ihr monatliches Budget und Ihren Anlagehorizont am besten passen könnte, sollten Sie einen Blick auf die Ergebnisse unseres Performance Checks werfen.
Aber es gibt natürlich auch andere Kriterien, die – je nach persönlichen Bedürfnissen – entscheidend sein können. So sind etwa die Möglichkeiten und Konditionen der physischen Auslieferung bzw. Entnahme höchst unterschiedlich. Wenn Sie darauf besonderen Wert legen, sollten Sie auf jeden Fall einen Blick auf unsere Detailbeschreibung des Anbieters werfen.
Oder ist es ihnen wichtig, den monatlichen Betrag jederzeit ändern zu können, oder die Zahlungen jederzeit gebührenfrei aussetzen oder ganz einstellen zu können? Dann sollten Sie die Bewertung der „Flexibilität“ in unserem Vergleich beachten. Natürlich haben wir auch diesbezügliche Details bei den Beschreibungen aller Anbieter berücksichtigt.
Wenn Sie sich für einen Goldsparplan interessieren, der nicht von uns getestet wurde (Sie können uns diesen gerne hier melden), sollten Sie auf jeden Fall drei Dinge beachten:
- Das Gold ist Eigentum des Kunden und darf vom Anbieter selbst oder von Dritten nicht veräußert oder beliehen werden.
- Lassen Sie sich vorab den Vertrag aushändigen oder zuschicken und nehmen Sie sich Zeit, diesen ausführlich zu lesen.
- Fragen Sie nach, zu welchen Preisen das Gold gekauft wird. Fragen Sie ggf. nach dem aktuellen Preis und vergleichen Sie ihn mit dem aktuellen Goldpreis. Hier sind häufig „versteckte Gebühren“ zu finden.