Ophirum
Die Ophirum Commodity GmbH ist seit 2010 im Edelmetallhandel tätig. Seit 2013 bietet Ophirum auch ein Edelmetalldepot an, in dessen Rahmen man auch Sparpläne nicht nur für Gold, sondern auch für Silber, Platin oder Palladium einrichten kann. Unter goldshop.spiegel.de wird das Ophirum Golddepot mitsamt Sparplänen auch von Spiegel Online vermarktet.
Bei Gold hat man die Möglichkeit, die Sparbeträge schon ab 1 Euro pro Monat entweder in „Tresorgold“, oder in eine Auswahl verschiedener Münzen oder Barren anzulegen. Derzeit stehen dafür Barren in den Größen 10 Gramm, 1 Unze (31,1 Gramm), oder 100 Gramm, sowie die Anlagemünzen Wiener Philharmoniker, Krügerrand, oder Maple Leaf (jeweils 1 Unze) zur Verfügung. Im Gegensatz zu Pro Aurum wird hier der eingezahlte Betrag allerdings nicht auf ein Konto gelegt, bis er zum Kauf eines ganzen Barren bzw. einer ganzen Münze ausreicht, sondern man erwirbt mit jeder Einzahlung Bruchteileigentum am ausgewählten Produkt.
Bei Tresorgold ist naturgemäß der Kaufpreis am günstigsten, da hier das Gold in größeren Einheiten gekauft wird. Hier werden lediglich rund 5,8% auf den aktuellen Goldpreis aufgeschlagen. Bei den Anlagemünzen beträgt der Aufschlag rund 7,8%, beim 100 Gramm Barren ist der Aufschlag sogar einen Hauch geringer als beim Tresorgold, dafür ist der Rückkaufpreis geringfügig niedriger.
Barren und Münzen kann man sich jederzeit kostenlos zusenden lassen, sobald man ganze Stücke angespart hat. Beim Tresorgold müssen dafür zunächst Formkosten in Höhe von € 8,90 pro Barren, sowie Versandkosten von ebenfalls € 8,90 bezahlt werden. Wofür man sich auch entscheidet: möchte man sein Gold am Ende physisch ausgeliefert bekommen, wird die Differenz unterm Strich minimal sein. Bei Tresorgold hätte man noch den Vorteil, dass man sich dieses bis auf´s letzte Gramm ausliefern lassen kann.
Legt man auf die physische Auslieferung nicht so viel wert, sondern möchte sein Gold am Ende lieber direkt wieder verkaufen, hat man auf jeden Fall beim Tresorgold die besten Konditionen.
Die anfallenden Gebühren sind sehr überschaubar. Die Depotgebühren inkl. Lagerung, Versicherung, etc. betragen nur 0,5% pro Jahr, wobei allerdings eine Mindestrate von 3,90 Euro pro Quartal zu beachten ist.
Die Ergebnisse für unseren Performance Check haben wir mit den Auf- bzw. Abschlägen von Tresorgold berechnet. Die Ergebnisse sprechen für sich. Da Ophirum auch sonst in puncto Vertragsbedingungen kaum Wünsche offen lässt, ergibt sich unterm Strich die verdiente Note „Sehr gut“.
Aber auch wenn man sich dazu entscheidet, in einer bestimmten Barrengröße oder in Anlagemünzen anzusparen, ist das Ergebnis nur geringfügig schlechter. Besonders wenn man Münzen bevorzugt, bietet Ophirum auf jeden Fall die derzeit besten Konditionen. In den Diagrammen unseres Performance Checks haben wir daher auch den Ophirum Sparplan mit Anlagemünzen abgebildet. Bei einer monatlichen Sparrate von 50 Euro beträgt die Differenz zum Tresorgold nach 5 Jahren gerade mal rund 60 Euro, nach 20 Jahren sind es rund 600 Euro. Lässt man sich das Gold physisch ausliefern, wäre die Differenz noch geringer, da hier bei Tresorgold die oben erwähnten Formkosten und Versandkosten anfallen. In Summe ist es also wohl reine Geschmackssache, für welche Variante man sich entscheidet.
Testergebnis
» zum Vergleich
Alle Gebühren und Konditionen auf einen Blick
Alle Gebühren und Konditionen auf einen Blick
- Typ: Tresorgold
- Keine Abschlussgebühren
- monatlicher Mindestbetrag: 1 Euro
- keine Mindestvertragslaufzeit
- Änderung oder Unterbrechung der monatlichen Zahlung jederzeit möglich
- Aufschlag auf Goldpreis je nach Produkt:
- Tresorgold: ca. 5,8%
- 1 oz Anlagemünzen (Philharmoniker, Krügerrand, Maple Leaf): ca. 7,8%
- 1 oz Barren: ca. 6,7%
- 100 g Barren: ca. 5,7%
- 10 g Barren: ca. 10,9%
- Depotgebühren: 0,5% pro Jahr (min. € 3,90 pro Quartal)
- Lagerung im Zollfreilagers in Neu-Isenberg bei Frankfurt/Main im Hochsicherheitstresor der der Prosegur GmbH
- Regelmäßige Prüfung der Edelmetallbestände durch Wirtschaftsprüfer oder Notar. Die Prüfergebnisse sind im Kundenbereich einsehbar.
- Transaktionen und Goldbestand sind jederzeit über Onlinekonto abrufbar
- physische Entnahme auch während der Laufzeit möglich
- für physische Auslieferung von Tresorgold werden Formkosten in Höhe von € 8,90 pro Barren, sowie € 8,90 Versandkosten verrechnet. Werden bestimmte Münzen oder Barren angespart, ist die Auslieferung kostenlos.