Goldsparplan Vergleich

Wir haben 35 verschiedene Goldsparpläne mit über 60 Tarifen auf Herz und Nieren geprüft, ihre Performance unter Berücksichtigung aller Gebühren über verschiedene Zeiträume berechnet und die Vertragskonditionen unter die Lupe genommen.

Die Ergebnisse sind dabei ebenso unterschiedlich wie die Sparpläne selbst. Daher informieren wir Sie auf diesen Seiten auch im Detail darüber, wie die angebotenen Goldsparpläne funktionieren und wie die Ergebnisse zustande kommen.

zum Vergleich

Goldpreis-Partizipation

Unter diesem Begriff haben wir jene Produkte zusammengefasst, die bei steigendem Goldpreis eine höhere Verzinsung versprechen. Meist handelt es sich dabei eher um Gold-Sparbücher, als um Sparpläne, die vor allem von Bankinstituten angeboten werden (z.B. das Goldsparbuch der Postbank).

Inwiefern hier tatsächlich in Gold investiert wird, erfährt man als Kunde in der Regel nicht. Auf jeden Fall erwirbt man damit in keiner Weise Eigentum an Gold.

Da ein stark steigender Goldpreis in der Regel auch ein Indikator für Unsicherheiten im Finanzsystem ist, halten wir derartige Produkte nicht für die richtige Wahl, wenn man sein Erspartes in Gold anlegen möchte. Denn in diesem Fall wäre das angelegte Geld genau jenen Unsicherheiten ausgesetzt, vor denen man sich eigentlich schützen möchte.

Durch die Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Close