Goldsparplan Vergleich

Wir haben 35 verschiedene Goldsparpläne mit über 60 Tarifen auf Herz und Nieren geprüft, ihre Performance unter Berücksichtigung aller Gebühren über verschiedene Zeiträume berechnet und die Vertragskonditionen unter die Lupe genommen.

Die Ergebnisse sind dabei ebenso unterschiedlich wie die Sparpläne selbst. Daher informieren wir Sie auf diesen Seiten auch im Detail darüber, wie die angebotenen Goldsparpläne funktionieren und wie die Ergebnisse zustande kommen.

zum Vergleich

Goldmarkt in der Coronakrise

Zur aktuellen Situation am Goldmarkt

Die Corona-Krise, bzw. die durch die Maßnahmen ausgelöste Wirtschaftskrise, haben auch gravierenden Einfluss auf die aktuelle Lage am Goldmarkt. Während auf der einen Seite viele große Investoren Liquidität benötigen und daher Gold verkaufen, werden auf der anderen Seite Edelmetallhändler leergekauft. Wie zahlreiche Händler berichten, ist das Auftragsvolumen deutlich höher, als während der Finanzkrise.

Die Folge ist in folgender Grafik zu sehen, in welcher der Spot-Preis für eine Feinunze (grün) dem durchschnittlichen Preis für einen Krügerrand in Deutschland (rot) gegenübergestellt wird:

Goldpreis vs. Krügerrand
Quelle der beiden hier übereinandergelegten Grafiken: gold.de

Wie hier schön zu sehen ist, driften der Goldpreises auf internationalen Märkten und die Preise für physisches Gold in Form kleinerer Münzen oder Barren doch recht deutlich auseinander.

 

Was bedeutet das für Goldsparpläne?

Natürlich laufen bestehende Goldsparpläne wie gehabt weiter. Allerdings teilt diese Situation die Anbieter in zwei Lager. Auf der einen Seite stehen jene Produkte, bei denen sich der Kaufpreis nach dem Goldpreis auf internationalen Märkten richtet. Das sind vor allem Tresorgold-Anbieter, oder auch ETC-Sparpläne. Bei diesen bekommt man aktuell für die gleiche Einzahlung deutlich mehr Gold als bei jenen Anbietern, die die jeweils aktuellen Kaufpreise selbst frei festlegen. Denn hier werden in der Regel kleinere Barren gekauft, für die aktuell entsprechende Aufpreise zu zahlen sind.

Wer also mehr Gold für sein Geld möchte, ist aktuell mit Tresorgold oder ETCs am besten dran. Allerdings sollte auch berücksichtigt werden, dass bei diesen Anbietern die physische Verfügbarkeit zwar theoretisch gegeben ist, praktisch aber – abhängig vom jeweiligen Anbieter – oft nicht ganz so einfach. Es ist also empfehlenswert, sich die Bedingungen für physische Auslieferung genau anzusehen – denn hier gibt es ganz massive Unterschiede. Die Details dazu, finden Sie auf goldsparpläne.com bei den Detail-Analysen der einzelnen Anbieter.
Es soll hier auch nicht unerwähnt bleiben, dass es vor allem in Zusammenhang mit Gold ETFs oder ETCs immer wieder Stimmen gibt, welche Zweifel an der 100%igen Gold-Deckung der gekauften Anteile äußern.
Darüber hinaus sollte man berücksichtigen, dass im Fall einer massiven Wirtschaftskrise auch zu Maßnahmen wie Kapitalverkehrs-Einschränkungen und -Kontrollen kommen kann. Dadurch könnte bei Tresorgold-Anbietern, bei denen der Firmensitz und/oder der Lagerort der Edelmetalle im Ausland liegt, sowohl der Verkauf einer größeren Menge, als auch die physische Auslieferung erschwert werden.

Die Auswahl des richtigen Goldsparplanes wird also in der aktuellen Situation nicht leichter.

 

Auswirkungen auf unsere Testergebnisse

Da es beim oben beschriebenen Auseinandertriften der Goldpreise keine mathematische Konstante gibt, ist es praktisch nicht möglich, das in irgendeiner Form in unsere Performance-Berechnungen mit einzubeziehen. Die derzeitige Besserstellung von Produkten, deren Preise fix an den internationalen Goldpreis gebunden sind, bleibt also unberücksichtigt. Allerdings sind das in der Regel ohnehin jene Produkte, die in unserem Vergleich tendenziell besser abschneiden. Auch wenn es also möglich wäre, die aktuelle Situation in die Testergebnisse einfließen zu lassen, würde das am Ranking der Anbieter wohl nur in Einzelfällen zu kleineren Verschiebungen führen. Aus einem guten Produkt wird dadurch kein schlechtes und auch nicht umgekehrt. Wir legen ohnehin immer Wert auf die Feststellung, dass die Ergebnisse in absoluten Zahlen keine Aussagekraft haben, weil sie auf Goldpreisen der Vergangenheit beruhen, welche man sinnvollerweise nicht einfach in die Zukunft extrapolieren kann. Entscheidend ist das relative Abschneiden eines Goldsparplanes zu den Mitbewerbern. Und diesbezüglich ändert auch die hier beschriebene Problematik nicht wirklich etwas.

 

Keine neuen Goldsparpläne

Eine sehr konkrete Auswirkung auf goldsparpläne.com hat die aktuelle Lage aber dennoch. Leider können wir derzeit keine neuen Goldsparpläne in unseren Vergleich aufnehmen. Denn ganz entscheidend für die Performance eines Produkts ist der Preis, zu dem Gold gekauft wird. Da die meisten Anbieter keinen vertraglich festgelegten Aufschlag auf den aktuellen Goldpreis verrechnen, sondern diesen selbst frei bestimmen, beobachten wir die Preise eines Anbieters über einen gewissen Zeitraum. Zur Berechnung der Performance in der Vergangenheit ziehen wir dann den so ermittelten durchschnittlichen Aufschlag auf den Goldpreis heran. Aktuell sind die Aufschläge wie oben beschrieben aber deutlich höher – und auch alles andere als konstant. Ein jetzt getesteter Goldsparplan würde daher signifikant schlechter abschneiden, als einer, der zu Zeiten konstanter Preisaufschläge getestet wurde.

Daher bitten wir um Verständnis, dass es aktuell nicht möglich ist, neue Anbieter auf unseren Seiten aufzunehmen. Eine Ausnahme stellen lediglich Angebote dar, die nicht erst in den letzten Monaten auf den Markt gekommen sind und für deren Verkaufspreise historische Daten verfügbar sind. Das ist aber doch äußerst selten.

Mit aktuell fast 40 verschiedenen Anbietern, die wir im Detail analysiert und getestet haben, bieten wir aber dennoch einen Marktüberblick, den Sie sonst nicht annähernd in diesem Umfang und in dieser Qualität finden können.

Durch die Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Close